SEO 2022: 7 erfolgreiche Website Ranking Trends

Letzte Bearbeitung: 25. Oktober 2022 | Jasmin Koller

Was bedeutet der Fortschritt der Suchmaschinentechnologie in diesem Jahr fĂŒr Ihre Strategie?

Im folgenden Beitrag finden Sie die 7 wichtigsten SEO-Trends, die Sie im Jahr 2022 beachten sollten, um Ihr Website Ranking zu verbessern. 📈

Wir unterstĂŒtzen Sie dabei, mit SEO gefunden zu werden. 🚀

Website Ranking Trends 2022
Website Ranking Trends 2022

Alles Neu oder doch beim Alten?

Wir suchen in der GerĂŒchtekĂŒche nach Neuigkeiten. Was könnte das Geheimnis im Jahr 2022 sein, das Website Ranking zu verbessern? Nach vielen Theorien und Recherchen sind wir zum Entschluss gekommen, dass das Geheimnis gar kein Geheimnis ist. Es ist ganz schlicht und einfach, die Suchmaschinenoptimierung. 

Die Grundprinzipien von SEO bleibe. Verfolgen Sie weiterhin zukĂŒnftige und bisherige Google Updates, Algorithmen und Regeln fĂŒr ein gutes Website-Ranking. Google entwickelt diese stetig weiter und beeinflusst damit die Art und Weise, wie wir im Jahr 2022 Optimierungen auf unseren Internetseiten durchfĂŒhren. 

Was wir dieses Jahr im Auge behalten und wie wir unsere Strategie anpassen mĂŒssen, erfahren Sie in diesem Beitrag ĂŒber die SEO Trends 2022. 

#mea Fakten

Schauen Sie, wÀhrend der letzten 10 Sekunden wurden in Google 1 065 075 Suchanfragen gestellt.

Diese Zahl erhöht sich stetig und hat eine erhebliche Auswirkung fĂŒr die CTR (Click-Through-Rate). Was bedeutet, dass die CTR fĂŒr das erste Ergebnis der Suchanzeige bei 31,7 % liegt. WĂ€hrend die CTR bei Ergebnissen auf der zweiten Seite nur #mea bei 0,78 % liegt. Kurz zusammengefasst bedeutet dies, dass die Wahrscheinlichkeit auf der zweiten Seite angeklickt zu werden, so gut wie bei 0 liegt. 

Eine gute SEO-Strategie ist das A und O, um in Suchmaschinen sichtbar zu sein und schlussendlich auch angeklickt zu werden. Noch ein letztes Beispiel, bevor wir auf die SEO Trends 2022 eingehen. 

Google Suchanfragen in den letzten 10 Sekunden,

Sie suchen beispielsweise gerade nach einem IT-Dienstleister in Bruck/Mur. In Zuge dessen geben folgendes Long-Tail-Keywords in die Suchmaschine ein „it dienstleister bruck mur“. Google liefert Ihnen 7 790 000 Suchergebnisse. Dies zeigt uns, SEO ist harte Arbeit. Unser Ziel ist es, mit unserer Website unter die Top 3 von diesen 7 790 000 Suchergebnissen zu kommen, um sichtbar zu sein. 

Suchergebnisse des Long-Tail-Keywords "it dienstleister bruck mur", Website Ranking Trends
Suchergebnisse des Long-Tail-Keywords „it dienstleister bruck mur“

Das Rad wird auch 2022 nicht komplett neu erfunden. Trotzdem muss der eine oder andere SEO Trend berĂŒcksichtigt werden, um mit den Mitbewerber:innen mithalten zu können. 

1.     Core Web Vitals

Core Web Vitals sind Google sind Metriken, die im Jahr 2021 eingefĂŒhrt wurden. Eine der wohl grĂ¶ĂŸten VerĂ€nderungen, die in den letzten Jahren eingefĂŒhrt wurde. Die Core Web Vitals messen das Seitenerlebnis. Sie sind ein wichtiger Aspekt des Website-Rankings im Jahr 2022.

Folgende Metriken berĂŒcksichtigen die Core Web Vitals: 

  • Largest Conentful Paint (LCP)
    Diese Metrik gibt die Ladezeit des Inhalts, welche im Sichtfeld der Besucher:innen, in Millisekunden an. 
  • First Input Delay (FID)
    Gibt an, wie lange es dauert, bis die Website auf die Interaktion der Besucher:innen reagiert. 
  • Cumulative Layout Shift (CLS) 
    Ein Messwert, der angibt, wie viele unerwartete Layoutverschiebungen wĂ€hrend der Ladezeit der Website auftreten. Hier wird ebenso gemessen, wie stark sich die Inhalte nach dem Laden der Seite noch verĂ€ndern. 

Wenn Sie gerade Ihre SEO Strategie ĂŒberarbeiten oder neu ausrichten, sollten Sie fĂŒr die Verbesserung Ihres Website-Rankings die Core Web Vitals berĂŒcksichtigen. Denn diese werden die spĂŒrbarsten Auswirkungen auf Ihr Ranking haben. Verzichten Sie hier nicht auf erfahrenen Webentwickler:innen, die Ihnen dabei helfen können, die oben genannten Metriken zu verbessern. 

ZusĂ€tzlich können Sie kostenlose Tools wie die Google Search Console oder Page Speed Insights verwenden. Die Google Search Console zeigt Ihnen, welche Seiten die Core Web Vitals Standards erfĂŒllen oder nicht erfĂŒllen. ZusĂ€tzlich zeigt Ihnen das kostenlose Tool die Probleme auf, die sich auf das Website-Ranking auswirkt. ZusĂ€tzlich zu den Core Web Vitals-Daten können Sie mit den PageSpeed Insights-Berichten einen Einblick in die Leistung Ihrer Webseiten fĂŒr die Benutzer:innen erhalten.

Core Web Vitals; Quelle: backlinko.com, Website Ranking Trends
Core Web Vitals; Quelle: backlinko.com/

2.     Ă„hnliche Fragen 

Eine durchgefĂŒhrte Studie von 2,5 Millionen Suchanfragen hat ergeben, dass die Google-Funktion „Ähnliche Fragen“ inzwischen bei 48,6 % der Suchanfragen auftaucht.

Mit seiner prominenten Platzierung am oberen Ende der SERP (Search Engine Result Page / Suchergebnisseite), wird im Jahr 2022 jeder versuchen, seine Website Ranking in dieser begehrten SERP-Funktion zu platzieren.

Um dies zu erreichen, mĂŒssen Sie in Ihrem Inhalt Antworten auf hĂ€ufig gestellte Fragen geben. Schauen Sie sich die SERPs an oder verwenden Sie ein Keyword-Recherche-Tool, um Long-Tail-Frage-Keywords bei Ihrer Zielgruppe zu identifizieren.

Geben Sie dann umfassende Antworten auf Ihrer Website, indem Sie die Fragen in Ihre H2-, H3- und H4-Abschnitte aufnehmen oder einen FAQ-Abschnitt hinzufĂŒgen.

Mit dieser SEO-Strategie können Sie im Jahr 2022 eine bessere Sichtbarkeit in den SERPs erreichen, selbst wenn das Ranking der Website, auf der Sie Antworten gegeben haben, im Ranking erst weiter unten auftaucht. 

"Ähnliche Fragen" in der Google Suchergebnisseite, Website Ranking Trends
„Ähnliche Fragen“ in der Google Suchergebnisseite

3.    Wer ist dieser BERT und warum kommt diese MUM? 

Der BERT-Algorithmus (Bidirectional Encoder Representations from Transformers) ist ein Deep-Learning-Algorithmus fĂŒr die Verarbeitung natĂŒrlicher Sprache. Er hilft einer Maschine zu verstehen, was Wörter in einem Satz bedeuten. Der Google BERT-Algorithmus wurde im Oktober 2019 veröffentlicht und im Juni 2021 von dem MUM (Multitaks Unified Model) abgelöst.

Das MUM-Update liefert Suchergebnisse, die Sprach- und Formatbarrieren ĂŒberwinden, um ein besseres Sucherlebnis zu bieten. Der Algorithmus soll nicht nur Text verstehen, sondern auch Inhalte wie Bilder, Videos und Audios. ZusĂ€tzlich möchte Google komplexere Suchanfragen verstehen lernen und die passenden Internetseiten dafĂŒr ausgeben. Google MUM kann 75 verschiedene Sprachen verstehen und ĂŒbersetzen.

4.    Rich Snippets

Rich Snippets sind im Wesentlichen erweiterte Suchergebnisse. Jeder der bis heute eine Suchmaschine genutzt hat, kennt diese Bausteine, die den wesentlichen Inhalt einer Website in einer Kurzfassung anzeigt. Rich Snippets geben den Nutzer:innen einen Einblick und gestalten den Link in den Suchergebnissen attraktiver und anklickbarer.

Rich Snippet der mea IT Services Bruck Mur, Website Ranking Trends
Rich Snippet der mea IT Services Bruck Mur

Ein SEO-Trend im Jahr 2022, der Ihnen hilft Ihr, Website Ranking zu verbessern ist es, den Fokus auf die Rich-Snippets zu legen. Google möchte komplexere Snippets anbieten, wie z.B. bei Videos, wo Google Timestamps integriert, um den Nutzer:innen ein noch besseres Sucherlebnis zu ermöglichen.

Rich Snippet Video mit Timestamp
Rich Snippet Video mit Timestamp

Was bedeutet das fĂŒr Ihre SEO-Strategie? Denken Sie die Struktur der Texte so, dass Unterthemen möglichst gut erkennbar sind, beispielsweise mit einer hierarchischen Struktur (H1 bis H6) 

5.     Video Content

Einer der wichtigsten SEO-Trends des Jahres 2022 ist die Einbeziehung von Videoinhalten in die Strategie des Website-Rankings. Videomarketing hat die Macht, Nutzer:innen dazu zu bringen, bei den gezeigten Inhalten dranzubleiben. Videos sind ein solches Medium, das Ihnen dabei helfen kann, Ihren Besuchern Ihre Produkte in Aktion zu zeigen. 

Egal ob auf YouTube oder direkt auf der Webseite, Videos tragen dazu bei das Website Ranking im Jahr 2022 zu verbessern. 

Vergessen Sie nicht, dass auch Videos mit Keywords hinterlegt werden sollen. Mittels der Metadaten können Sie einerseits Keywords hinterlegen und andererseits Google erklĂ€ren, worum es in diesem Video geht. 

Sind Suchanfragen, bei denen kein Klick auf den Link mehr benötigt wird. Eine großartige Lösung aus Sicht der User:innen, jedoch geht so wichtiger Traffic auf die Website verloren. 

Die Zero Click Search Methode geschieht derzeitig nur bei hĂ€ufig gestellten und einfach formulierten Suchanfragen. Wie kann man aus Webseitenbetreiber:in dem Zero Click Search „entgegen“ wirken? 

Fokussieren Sie sich auf Long-Tail Keywords, diese können in der Regel aufgrund ihrer KomplexitĂ€t nicht in den SERPs beantwortet werden. Hier erfahren Sie #mea ĂŒber das Thema Keywords.

Zero Click Search "Bevölkerung in Österreich", Website Ranking Trends
Zero Click Search „Bevölkerung in Österreich“

7.     Continuous Scrolling

Dies ist der jĂŒngste Eintrag in der Liste der SEO-Trends 2022. Das Continuous-Scrolling-Update wurde im Oktober 2021 von Google eingefĂŒhrt, um die Ergebnisseiten der Suchmaschine speziell fĂŒr mobile Nutzer umzustrukturieren.

Genau wie Facebook, Instagram, TikTok & Co wird Google es den Nutzern nun ermöglichen, auf die Suchergebnisse mit einem nahtlosen und intuitiven kontinuierlichen Scrolling zuzugreifen. Was bedeutet, dass automatisch neue Ergebnisse geladen werden, wenn Sie das Ende erreichen,

Bei diesem Trend gibt also nichts Spezifisches, was Sie tun können, um Ihre Website fĂŒr den Trend des kontinuierlichen Scrollens zu optimieren, da es eher darum geht, das Browsing-Erlebnis zu verbessern. Um bei einer Google-Suche angeklickt zu werden, benötigen Sie als Websitenbesiter:in weiterhin hochwertige Inhalte, um ganz oben zu erscheinen.

Wir hoffen, Sie konnten ein paar nĂŒtzliche Punkte fĂŒr Ihre SEO-Strategie 2022 mitnehmen.

Sie haben noch offene Fragen? Wir sind die richtige Ansprechperson fĂŒr Ihre Website Ranking Strategie. Unser Ziel ist es, innovative Dienstleister bei Ihrem Ranking in den Suchmaschinen zu unterstĂŒtzen. Unser Expert:innen Team steht Ihnen mit nĂŒtzlichen Tipps zur Seite und gestaltet mit Ihnen gemeinsam Ihr ganz individuelles SEO Konzept fĂŒr Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören / lesen!

Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter mit #meawert!

Newsletter mit #meawert